F12 Wechselt in den Editor Ctrl F6 Next View (Ich verlege den Key auf Alt-Q) Ctrl F7 Schnellauswahl für den Wechsel der View Ctrl Q Wechselt zu der letzten editierten Stelle Ctrl Alt H Anzeige der Aufruf-Hierarchie einer Methode Ctrl T Zeigt die Vererbungshierarchie Ctrl L Springt zur Zeilennummer n Ctrl E Öffnet ein Popup für die Schnellauswahl eines Editors Ctrl O Öffnet ein Popup für die Schnellauswahl einer Methode Ctrl 1 Quick Fix Ctrl 3 Quick Access (Suche für Eclipse Aktionen) Ctrl <Space> Code-Vorschläge/-Assistent Ctrl Shift F Formatiert den Source Code Ctrl Shift O Organisiert die Import Statements Ctrl Shift G Findet alle Referenzen zu einer Klasse Alt <crsr up> Verschiebt die aktuelle Code-Zeile nach oben Alt <crsr down> Verschiebt die aktuelle Code-Zeile nach unten Alt <crsr left> Wechselt das Tab innerhalb des Editors nach links Alt <crsr right> Wechselt das Tab innerhalb des Editors nach rechts Ctrl <page up> Wechselt in den zuvor geöffneten Editor Ctrl <page down> Wechselt in den nächsten Editor Alt Shift X Ausführen einer Aufgabe Alt Shift X T Ausführen der JUnit Tests der aktuell ausgewaehlten Klasse Alt Shift Q Auswählen einer View Alt Shift Q S Öffnet das Suchen Fenster
Mittwoch, Januar 18, 2017
Eclipse Shortcuts
Meine Eclipse Shortcuts. Eine kurze Aufzählung. Und an und ab gibt es mal eine Ergänzung.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
AssertJ und java.util.List
AssertJ hat eine praktische Möglichkeit, Listen in JUnit Tests abzuprüfen. Insbesondere, wenn in der Liste komplexe Objekte abgelegt sind, s...
-
Alte, nicht mehr benötigten GIT Branche entfernen? Dann probier das mal hier: git branch -r -d origin/devel git remote prune origin ...
-
Bei der Ausführung von git push versucht GIT alle lokalen Branches auf das Remote-Repository zu schieben. Diese Funktion lässt sich abschal...
-
Wer das erste mal einen klassischen Rest-Service mit Spring schreibt, also einen @RestController implementiert, der JSON (application/json;...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen