- Es gibt ein Thunderbird Update.
- Das Bounded Context Pattern. In dem Artikel findet sich ein Verweis auf MultipleCanonicalModels. Ist das das Ende, der alles vereinheitlichenden Datenmodelle und Modellbegriffe? Vermutlich nicht, da die Ideen schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und es zu reizvoll ist, es dennoch zu versuchen.
-
Schon mal was von der
zsh
gehört? Hier gibt es ein Video zu den Vorzügen. In schriftlicher Kurzform:zsh
kann die gleichen Dinge wie diebash
. Um in andere Verzeichnisse zu wechseln muss man keincd
mehr tippen. Außerdem kann man tiefe Verzeichnispfade in Kurzform eintippen und automatisch erweitern lassen. Hört sich alles praktisch an. Ich werde es ausprobieren. Geht das auch mitcygwin
? Siehe da: Es geht. Und zwar wie hier beschrieben. - Meinen alten Tipp für das öffnen einer cygwin Shell aus Eclipse heraus, muss ich ändern. Auf Stackoverflow findet sich eine bessere Variante.
Samstag, August 11, 2018
Links der Woche
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
AssertJ und java.util.List
AssertJ hat eine praktische Möglichkeit, Listen in JUnit Tests abzuprüfen. Insbesondere, wenn in der Liste komplexe Objekte abgelegt sind, s...
-
Wer das erste mal einen klassischen Rest-Service mit Spring schreibt, also einen @RestController implementiert, der JSON (application/json;...
-
AssertJ hat eine praktische Möglichkeit, Listen in JUnit Tests abzuprüfen. Insbesondere, wenn in der Liste komplexe Objekte abgelegt sind, s...
-
DISCLAIMER: Das ist kein ZSH Problem. Um es mal vorweg zu nehmen, der Schuldige sitzt, wie in vielen anderen Fällen, vor dem Monitor. Was ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen