- Schon mal in Eclipse das Problem gehabt, dass im Editor die Tastenkürzel
CTRL-left
undCTRL-right
nicht funktionierten? Dann einfach den Autostarthaken der Eclipse Startseite abwählen und Eclipse neu starten. Dann funktionierts. Problemlösung gefunden auf Stackoverflow. - Rod Johnson, einer der Erfinder von Spring, mit einem Artikel über die Zukunft der 'Software Delivery'.
- Ein Artikel auf Heise über die zukünftigen Releases von Java. Thema ist der halbjährige Release-Zyklus, die kostenpflichtigen Varianten des Oracle JDKs und die Alternativen der Anbieter wie IBM, RedHat oder das OpenJDK.
- Ein Podcast von Adam Bien und Elder Moraes über das langweilige JEE. Bzw. warum JEE so effizient in der Entwicklung von Unternehmensanwendungen ist.
- Microservices sind keine Patentlösung. Vor allem der Ausblick auf die Zukunft von Microservices im letzten Abschnitt des Artikels interessant.
Mittwoch, August 29, 2018
Links der Woche
Mittwoch, August 22, 2018
Links der Woche
- Ein Video-Tutorial zur besseren Beherrschung der Bash: LinuxTutorials auf Youtube
- Das agile Leben im digitalen Kapitalismus auf Heise.
- Thonny. Ein minimaler Editor für Pyhon. Optimiert für Anfänger.
- Visual Studio Code ist in der Version 1.26 erschienen.
- Das Problem der Agilität. Toller Artikel über die praktischen und alltäglichen Probleme bei der Umsetzung von agilen Prozessen.
- Hackathons sind Selbstausbeutung. Kann man auch so sehen.
Samstag, August 11, 2018
Links der Woche
- Es gibt ein Thunderbird Update.
- Das Bounded Context Pattern. In dem Artikel findet sich ein Verweis auf MultipleCanonicalModels. Ist das das Ende, der alles vereinheitlichenden Datenmodelle und Modellbegriffe? Vermutlich nicht, da die Ideen schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und es zu reizvoll ist, es dennoch zu versuchen.
-
Schon mal was von der
zsh
gehört? Hier gibt es ein Video zu den Vorzügen. In schriftlicher Kurzform:zsh
kann die gleichen Dinge wie diebash
. Um in andere Verzeichnisse zu wechseln muss man keincd
mehr tippen. Außerdem kann man tiefe Verzeichnispfade in Kurzform eintippen und automatisch erweitern lassen. Hört sich alles praktisch an. Ich werde es ausprobieren. Geht das auch mitcygwin
? Siehe da: Es geht. Und zwar wie hier beschrieben. - Meinen alten Tipp für das öffnen einer cygwin Shell aus Eclipse heraus, muss ich ändern. Auf Stackoverflow findet sich eine bessere Variante.
Abonnieren
Posts (Atom)
AssertJ und java.util.List
AssertJ hat eine praktische Möglichkeit, Listen in JUnit Tests abzuprüfen. Insbesondere, wenn in der Liste komplexe Objekte abgelegt sind, s...
-
Wer das erste mal einen klassischen Rest-Service mit Spring schreibt, also einen @RestController implementiert, der JSON (application/json;...
-
Die Tastensteuerung im VI kann ich mir nur grob granular merken. Deswegen dieser Versuch, die Sachen einmal aufzuschreiben und natürlich neb...
-
DOS-Box: Next Generation Wer als Entwickler behauptet, er arbeitet unter Windows, der erntet von seinen Linux/MacOS Kollegen ein müdes läch...